• vision
  • unsere arbeit
  • unser vorgehen
  • angebote
  • team
  • kunden
  • kontakt
  • search
  • vision
  • unsere arbeit
  • unser vorgehen
  • angebote
  • team
  • kunden
  • kontakt
  • impressum & datenschutzerklärung
menu

Prof. Dr. Ricarda Rehwaldt

Felicicon. Wir wissen, wie Glück funktioniert.

kontaktieren sie uns

Unsere Vision

Wir glauben daran, dass alle Menschen bei der Arbeit glücklich sein können.

mehr erfahren
keyboard_capslock
Vision

Wir glauben, dass alle Menschen Glück und Arbeit miteinander verbinden können. In einer sich rasant entwickelnden Gesellschaft und einer Arbeitswelt, die immer feinere Spezialisierungen braucht, ist eines - auch aus wirtschaftlicher Perspektive - für Unternehmen unerlässlich: Mitarbeiter, die sich engagiert ihren Projekten widmen und diese eigeninitiativ vorantreiben.


Forschungen zeigen: Glückliche Mitarbeiter haben eine höhere Identifikation, sind motivierter und kreativer. Insgesamt herrscht ein positiveres Arbeitsklima und die Fluktuation wird minimiert. Dadurch steigt insgesamt das Leistungsvermögen des Unternehmens. weiterlesen more_horiz

Sind Ihre Mitarbeiter glücklich? Finden Sie es heraus! more_horiz


Wie kann Glück in Unternehmen gesteigert werden? Welche Hürden sind auf diesem Weg zu nehmen? Dazu haben wir geforscht, getüfftelt und getestet. Im Ergebnis liegt ein Beratungsansatz vor, der es über 5 Phasen ermöglicht Ihr Unternehmen oder Ihre Abteilung zu einem "HappyPlaceToWork" zu machen. weiterlesen more_horiz

keyboard_capslock

Was wir leisten

Wir haben ein Konzept entwickelt, um das Glücksempfinden von Mitarbeitern zu steigern.

mehr erfahren
keyboard_capslock
Das Arbeitsengagement erhöhen

„Innere Kündigung“ beschreibt die stille, mentale Verweigerung engagierter Leistung. Im Klartext bedeutet das: der Mitarbeiter kann, aber er will keine stärkere Leistung bringen. Deutlich wird dies in mangelnder Arbeitsmotivation und der Minimierung des Arbeitseinsatzes. Durch die Tendenz der Belegschaft, in unsicheren Zeiten den defensiven Rückzug zu suchen, liegt die Zahl der Mitarbeiter, die innerlich gekündigt haben, schon in Phasen minimaler Instabilität eines Unternehmens um ein Vielfaches höher.
weiterlesen more_horiz

Die Fluktuation senken

Glück erhöht die emotionale Bindung eines Mitarbeiters an die Organisation. Emotionale Bindung entsteht durch die Identifikation mit dem Unternehmen und seinen Zielen. Als Indikatoren für eine hohe Bindung gelten geringe Fluktuation und ein niedriger Krankenstand. Mitarbeiter mit hoher emotionaler Bindung weisen um 57 Prozent geringere Fehlzeiten auf, als solche ohne Bindung. Fast die Hälfte aller Mitarbeiter ohne Bindung ist auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz.
weiterlesen more_horiz

Die Kreativität steigern

Glück ist die Grundvoraussetzung für Kreativität , da nur eine positive Grundstimmung, die nötige Offenheit ermöglicht, die Kreativität braucht. Kreativität zeigt sich in neuen Ideen und Lösungsvorschlägen, die durch die Mitarbeiter initiativ erbracht werden. Deshalb wird Kreativität auch als Indikator für glückliche Mitarbeiter verstanden. Denn Ideen und die Begeisterung für diese münden in Kreativität und zeigen gleichzeitig einen hohen Grad an Identifikation mit der Aufgabe an. Glückliche Mitarbeiter zeigen insgesamt ein erhöhtes Kreativitätspotenzial bei der Lösungsfindung.
weiterlesen more_horiz

Das Leistungsvermögen optimieren

Glück steigert die Leistung der Mitarbeiter und des Unternehmens. Eine positive Stimmung, ein hoher Innovationsgrad, eine ausgeprägte Motivation und eine starke Bindung an das Unternehmen sind wesentliche Pfeiler für die Leistungsfähigkeit einer Organisation. Allein die emotionale Bindung erhöht die Produktivität eines Unternehmens um 21 Prozent und die Rentabilität um 22 Prozent. Die Abwesenheit (Absentismusrate) sinkt um 37 Prozent und die Anzahl der Arbeitsunfälle halbiert sich.
weiterlesen more_horiz

Die Generation Y führen

Eine besondere Herausforderung ist der aktuelle Generationswechsel. Das verdeutlichen Schlagzeilen wie: „Wollen die auch arbeiten?“ (Bund u.a. 2013) und „Generation Y krempelt Arbeitsmarkt um: Spaß, Selbst­verwirklichung und Yoga“ (Stalinski 2013). Offensichtlich funktionieren für die neue Generation Y alte Konzepte der Arbeitswelt nicht mehr und Personalabteilungen und Führungskräfte signalisieren Hilflosigkeit.
weiterlesen more_horiz

Emotionale Ansteckung

Das Empfinden von Glück hat einen gravierenden Einfluss auf die Stimmung innerhalb der Belegschaft. Dies zeigt sich nicht nur im allgemeinen Arbeitsklima, sondern auch in der geringeren Anzahl zu bewältigender Konflikte. Glück bewirkt eine positive Ausstrahlung und eine positive Tonalität in der Kommunikation und hat über emotionale Ansteckung eine geradezu virale Verbreitung. Besonders die Viralität trägt zur Konfliktprävention und zur Bildung eines Gemeinschaftsgefühls im Unternehmen bei.
weiterlesen more_horiz

Burnout vorbeugen

Die psychische Belastung am Arbeitsplatz steigt kontinuierlich an. Untersuchungen der DAK seit 2008 bis 2015 einen beunruhigenden Zuwachs von fast 14 Prozent an psychischen Erkrankungen bei Arbeitnehmern (DAK 2014/ 2015). Auch der Medikamentenkonsum zur Stressbewältigung steigt weiter an (DAK 2009). Einen großen Anteil hat das Burnout. Eine Auswertung aller großen gesetzlichen Krankenkassen zu Arbeitsunfähigkeit (AU) zeigt, dass die Anzahl der Krankschreibungen aufgrund eines Burnouts seit 2004 um 700 Prozent angestiegen ist (BPtK 2012). Die Anzahl der Fehltage ist dadurch sogar um 1.400 Prozent gestiegen, denn durchschnittlich fallen Mitarbeiter mit Burnout gleich 26 Tage aus (BPtK 2012) und damit viel länger als vergleichsweise bei einer Erkältung. Die Kosten für diese Arbeitsausfälle belasten Unternehmen auch wirtschaftlich enorm.
weiterlesen more_horiz

keyboard_capslock

Wie wir arbeiten

Wir arbeiten mit einem systematischen und wissenschaftlich fundierten Ansatz.

mehr erfahren
keyboard_capslock
Schritt für Schritt...

Unser Beratungskonzept gliedert sich in fünf aufeinander aufbauende Phasen. Im ersten Schritt wird eine umfassende Analyse der Ist-Situation vorgenommen (Analyze). Aus dem Zusammenspiel von Analyse und Ihren Unternehmenszielen werden Lösungsmöglichkeiten in eine Strategie überführt (Plan). Anschließend wird ein maßgeschneidertes Paket aus gezielten Interventionen entwickelt (Build), das auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter abgestimmt ist. Die Durchführung der Maßnahmen erfolgt nach einem individuellen Meilensteinplan (Run). Im letzten Schritt werden nicht nur alle Ergebnisse für Sie dokumentiert sondern auch der Erfolg der Interventionen bestimmt und dafür gesorgt, dass der Beratungserfolg nachhaltig ist.


  • assessment
    Analyze

    Die eigene Position bestimmen.
    weiterlesen more_horiz

  • low_priority
    Plan

    In die Zukunft denken.
    weiterlesen more_horiz

  • build
    Build

    Ein individuelles Paket schnüren.
    weiterlesen more_horiz

  • directions_run
    Run

    Gezielt Maßnahmen durchführen.
    weiterlesen more_horiz

  • slow_motion_video
    Verify

    Erfolg und Nachhaltigkeit sichern.
    weiterlesen more_horiz



Dieser Beratungsprozess ist iterativ angelegt und ermöglicht es, sich jederzeit den Dynamiken Ihres Unternehmens anzupassen.


keyboard_capslock

Was wir anbieten

Wissen Know-How Motivation

mehr erfahren
keyboard_capslock
Beratung

Strategische Organisationsentwicklung. Wir beraten Sie zur strategischen Organisations­entwicklung entlang von Fragestellungen wie: Wie und wo setze ich am besten an, um mein Unternehmen nachhaltig glücklicher zu gestalten? Welche Möglichkeiten bieten sich und wo sind eventuell Grenzen gesetzt? Welche Strategie passt zu meinem Unternehmen? Gibt es einen wirtschaftlichen Nutzen? Dabei verwenden wir einen systematischen und fundierten Beratungsansatz.
weiterlesen more_horiz


jetzt starten
Workshop

Ein Workshop ist immer dann das Mittel der Wahl, wenn Lösungsansätze für ein bestimmtes Thema erarbeitet werden sollen, Produkte modifiziert werden, Strukturveränderungen anstehen oder die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiterentwickelt werden soll. Dazu definieren wir mit Ihnen im Vorfeld das zu lösende Problem und erarbeiten ein maßgeschneidertes methodisch gut gestütztes und effizientes Workshopmodell.
weiterlesen more_horiz


anfrage senden
Keynotes

Keynotes nehmen die wichtigsten Themen der Tagung oder Messe vorweg. Sofern die Tagung medienwirksam Markantes bietet, wird dies in den Keynotes eingeführt und vorgestellt. Glück ist etwas das alle angeht - Keynotes zu diesem und angrenzenden Themen, wie Engagement, Changemanagement, Kreativität und Innovation sowie Fluktuation bieten sich deshalb besonders als Auftakt für z.B. Klausurtagungen und Jahresrückblicke Ihres Unternehmen oder Ihrer Abteilung an.
weiterlesen more_horiz


jetzt buchen
keyboard_capslock

Die Köpfe dahinter

Arbeitspsychologen, Wirtschaftswissenschaftler, Gestalter, Marketingsexperten, Coaches, Kommunikationsprofis, Informatiker und Digital Natives.

mehr erfahren
keyboard_capslock
more_vert
Prof. Dr. Ricarda Rehwaldt
keyboard_capslock
Prof. Dr. Ricarda Rehwaldt ist Geschäftsführerin und Ideenpool von Felicicon. Als systemische Beraterin und Coach begleitet, berät, begeistert und vernetzt sie all diejenigen, die Glück am Arbeitsplatz nicht für Zufall halten. Ricarda Rehwaldt hat zu Glück und Arbeit promoviert und publiziert und sie macht andere glücklich, indem sie ihr Wissen in Unternehmen trägt. Sie begeistert und inspiriert Menschen in Keynotes, Seminaren und Beratungsprozessen.
Kontakt aufnehmen
Profil herunterladen
more_vert
Dr. Timo Kortsch
keyboard_capslock
Dr. Timo Kortsch ist 'The Analyst' bei Felicicon. Er macht aus Daten Geschichten und hilft Ihnen so Ihr Unternehmen noch besser zu verstehen. Wenn er keine Analysen macht, beschäftigt er sich mit (mehr erfahren) dem Lernen bei der Arbeit, der Lernkultur in Unternehmen und damit, wie es möglich wird Mitarbeiter entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen bestmöglich einzusetzen. Als systemischer Berater hat er nie akzeptiert, dass es nur eine mögliche Lösung geben soll. Deshalb ist Glück für ihn, Menschen dabei zu unterstützen, über ihre eigenen Grenzen hinweg zu denken.
Kontakt aufnehmen
more_vert
Anna Niesing
keyboard_capslock
Anna Niesing ist Diplom-Psychologin, ausgebildete Moderatorin, und systemischer Coach. Sie verfügt über umfangreiche Praxiserfahrungen und ist als Beraterin, Trainerin, Moderatorin und systemischer Coach für vorrangig öffentliche Auftraggeber und gemeinwohlorientierte Organisationen tätig und kennt deren Besonderheiten und Herausforderungen. Sie begleitet Menschen und Teams Menschen und Teams in Klärungs-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und ermöglicht neue Perspektiven und Lösungen für unerwartete Herausforderungen. Unsere Kunden lieben sie für ihre Ruhe und Klarheit.
Kontakt aufnehmen
more_vert
Franziska Anders
keyboard_capslock
Franziska Anders ist systemischer Coach & Organisationsberaterin. Sie hat Geisteswissenschaften studiert und begleitet seit 10 Jahren Menschen in Organisationen, die oftmals geprägt sind von Wachstum, Beschleunigung und Innovationsverdichtung. Als Coach & Beraterin ist sie auf die Entwicklung von (zukünftigen) Führungspersönlichkeiten spezialisiert. Dabei schwört sie auf ihre ausgeprägte Beobachtungsgabe und ist überzeugt, dass eine richtig gestellte Frage mehr Türen öffnet als jede Antwort. Sie ist außerdem mehrfach zertifizierte Expertin für Persönlichkeits- und Potenzialanalysen. Franziska Anders spricht mehrere Sprachen fließend und hat ein wenig lateinamerikanisches Blut in sich. Vielleicht kommt auch daher ihr Feuer und ihre Art, den Dingen unvoreingenommen, mit Leichtigkeit und ohne Berührungsängste zu begegnen. Wir schätzen ihre herzliche Ehrlichkeit – und unserer Kunden auch!
Kontakt aufnehmen
more_vert
Elisabeth Wilhelm
keyboard_capslock
Elisabeth Wilhelm ist Betriebswirtin, systemischer Coach, systemische Organisationsberaterin und unsere Expertin für Personal und Prozesse. Sie hat viele Jahre die Leitung von People & Culture Departements und Verantwortung für die Personalentwicklung und Unternehmenskultur in Tech-Unternehmen innegehabt. Sie ist deshalb nicht nur in allen rechtlichen Fragen rund um Personalführung und Verwaltung bewandert, sondern auch in der Planung und Durchführung zahlreicher Personalentwicklungsmaßnahmen sowie der Begleitung von Veränderungsprozessen in unterschiedlichsten Unternehmen. In der Kommunikation ist sie beeindruckend treffsicher und prägnant.
Kontakt aufnehmen
more_vert
Anna Roth
keyboard_capslock
Anna Roth - der "Social Media Expert" von Felicicon etabliert neue Kommunikations- und Medienformate für die Zielgruppen von heute und sorgt mit ihrer Leichtigkeit für den richtigen Drive in den von ihr produzierten Animationsfilmen (annared prod.). Wenn sie nicht am Laptop Geschichten erzählt oder Figuren zum Leben erweckt, reist sie mit ihrem Australian Shepherd durch die Welt und tankt farbenfrohe und sommerwarme Inspirationen.
Kontakt aufnehmen
more_vert
Livia Monteleone
keyboard_capslock
Livia Monteleone - die perfekte Mischung aus Marketingexpertise und italienischer Lebenskunst. Sie berät uns nicht nur in allen Fragen zu Marketing und Positionierung, sondern auch zu den besten Kaffeesorten dieser Welt. Als Marketingexpertin hat sie sich der Aufgabe verschrieben, andere Menschen und Unternehmen darüber zu informieren, wie Glück und Arbeit zusammenpassen. Für sie gehören zum Glück guter italienischer Kaffee und der Ort, an dem sie am liebsten arbeitet – das Café Monelli in Berlin.
Kontakt aufnehmen
more_vert
Tanja Queckenstedt
keyboard_capslock
Tanja Queckenstedt hat nach über 10 Jahren im nationalen und internationalen Marketing zunächst für sich das Glück gesucht und gefunden. So hat hat sich die Wirtschaft­spsychologin B.A. ihrer Passion der gesunden Führung gewidmet. Neben Coporate Social Responsibility und Achtsamkeitsforschung kümmert sie sich als zertifizierter Business Coach und Change Management Consultant vorallem darum, dem Glück persönlich aber auch auf struktureller Ebene als Lösung für den Paradigmenwechsel zu begegnen.
Kontakt aufnehmen
keyboard_capslock

Unsere Kunden

was unsere Kunden sagen
keyboard_capslock
Was unsere Kunden sagen

Hier finden Sie einige Zitate unserer Kunden.


"Ihr gestriger Vortrag lässt mich nicht los! Ein paar Ihrer gezeigten Fotos, Diagramme, Zitate waren einfach zu gut, als dass man sie mit der Zeit vergisst." 
Mathias Ebel, DB Fernverkehr AG

"Ein Vortrag voller interessanter Anregungen zur Reflexion über mich und meine Arbeitssituation aus der glücklichen Blickrichtung! Ihr Vortrag hatte für mich genau den richtigen Grad an feinem Humor, an didaktischer Reduktion und anregenden Appetithäppchen. So habe ich jetzt Lust, das Thema weiter zu vertiefen und das feste Vorhaben, am Arbeitsplatz und auch im Privatleben glücklicher zu sein. Meine Kollegin hat uns heute morgen bereits mit auf die Türen geklebten Smileys beglückt. Ich werde Frau Rehwaldt und Ihren Vortrag in guter Erinnerung behalten und Sie gerne weiterempfehlen und bei Gelegenheit auch selbst auf Sie zukommen. Vielen Dank!"
Sebastian Mänz, Flottenmonitoring, Deutsche Bahn

"Ich habe schon viele Berater und Coaches bei der Arbeit erlebt, aber Ricarda du hast eine wirklich unvergleichliche und positive Art uns abzuholen. Ich habe nie das Gefühl, Du machst einfach Deinen Job, sondern dass Du wirklich mit vollem Einsatz bei uns ist bist. Ich vertraue Dir und Deiner Arbeit. Danke!"
Ingo Thümler, Geschäftsführer, Otto Richter GmbH

"Vielen Dank für den spannenden und kurzweiligen Vortrag zum Thema Glück. Sehr empfehlenswert!"
Matthias Bieberstein, Berliner Sparkasse

"Der Coachingprozess hat mich angeregt und gestärkt, neue Prioritäten in meinem Arbeitsalltag zu setzen. Und er hat meine Sicht auf wesentliche Dinge verändert. Das respektvolles Eingehen auf mich und meinen Themen, das Engagement und das ausgewogenes Maß zwischen Ernsthaftigkeit und Humor haben mir dabei sehr geholfen. In den Seminaren werde ich durch die ausgeglichene Wahl zwischen Theorie und Praxis sowie die notwendige Gelassenheit der Trainer und dem Funken Humor zu verstärkter Aktivität motiviert.
Ich werde Felicicon zu jeder Zeit weiterempfehlen und wünsche mir auch weiterhin diese vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nur Glück und Zufriedenheit zaubert das Lächeln in die Augen und lässt sie strahlen. Herzlichen Dank!"

Kristina Holz, ZALF

"Kaum jemand ist so geeignet, das Thema ´Glück´ in die Gesellschaft / Arbeitswelt / Wissenschaftswelt zu transportieren, wie Ricarda Rehwaldt. Man merkt, dass sie einerseits ein absoluter Vortragsprofi ist, andererseits spürt man, dass ihr das Thema selbst große Freude bereitet. Durch Zitate anderer Wissenschaftler und Autoren und natürlich durch ihre eigene Forschung, kommt sie sehr kompetent rüber. Trotzdem war ihr Vortrag locker, ansteckend und begeisternd. Insgesamt ein erfrischender Programmkontrapunkt, mit wünschenswert weitreichenden positiven Folgen …
Tobias Hoffmann, Berliner Sparkasse

keyboard_capslock
Kontakt
© felicicon | | impressum | datenschutzerklärung
publish